Automatische Transkription

3,8
190.000 Rezensionen
1 Mrd.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

„Automatische Transkription & Geräuschbenachrichtigungen“ macht alltägliche Unterhaltungen und Umgebungsgeräusche für Schwerhörige und Menschen mit Hörbehinderung mithilfe eines Android-Smartphones zugänglicher.

So kannst du auf den meisten Geräten auf „Automatische Transkription & Geräuschbenachrichtigungen“ zugreifen:
1. Öffne auf deinem Gerät die Einstellungen
2. Tippe auf „Bedienungshilfen“
3. Tippe je nach gewünschter Funktion auf „Automatische Transkription“ oder „Geräuschbenachrichtigungen“

Du kannst auch die Schaltfläche, Touch-Geste oder Schnelleinstellungen für Bedienungshilfen verwenden (https://g.co/a11y/shortcutsFAQ), um „Automatische Transkription“ oder „Geräuschbenachrichtigungen“ zu starten.

Transkriptionen in Echtzeit
• Transkriptionen in Echtzeit sind in über 120 Sprachen und Dialekten verfügbar. Du kannst häufig verwendete, benutzerdefinierte Wörter wie Namen oder Haushaltsgegenstände hinzufügen.
• Du kannst dich durch Vibrieren benachrichtigen lassen, wenn jemand deinen Namen sagt.
• Zum Antworten tippst du einfach Text ein.
• Externe Mikrofone, z. B. in kabelgebundenen und Bluetooth-Headsets oder USB‑Mikrofone, verbessern den Audioempfang.
• Bei faltbaren Smartphones kannst du Transkriptionen und eingetippte Antworten auf dem äußeren Display anzeigen lassen. Das macht es einfacher, mit anderen zu kommunizieren.
• Ein Transkript kann 3 Tage lang gespeichert werden. Gespeicherte Transkripte verbleiben 3 Tage lang auf deinem Gerät, sodass du sie kopieren und an anderer Stelle einfügen kannst. Standardmäßig werden Transkripte nicht gespeichert.

Geräuschbenachrichtigungen
• Du kannst dich über wichtige Geräusche in deiner Umgebung benachrichtigen lassen, zum Beispiel wenn ein Rauchmelder piept oder ein Baby weint.
• Du hast die Möglichkeit, benutzerdefinierte Töne hinzuzufügen, um dich benachrichtigen zu lassen, wenn deine Haushaltsgeräte Töne von sich geben.
• Du kannst Geräusche aus den letzten 12 Stunden durchgehen, um zu prüfen, was um dich herum geschehen ist.

Anforderungen:
• Android 12 und höher

„Automatische Transkription & Geräuschbenachrichtigungen“ wurde in Zusammenarbeit mit der Gallaudet University entwickelt, der ersten Universität für schwerhörige Studenten und Studenten mit Hörbehinderung in den USA.

Hilfe & Feedback
• Wenn du Feedback geben und über Produktupdates informiert werden möchtest, tritt der Google-Gruppe „accessible“ unter https://g.co/a11y/forum bei.
• Wenn du Hilfe bei der Nutzung von „Automatische Transkription & Geräuschbenachrichtigungen“ brauchst, erfährst du unter https://g.co/disabilitysupport, wie du uns kontaktieren kannst.

Hinweis zu Berechtigungen
Mikrofon: „Automatische Transkription & Geräuschbenachrichtigungen“ benötigt Zugriff auf dein Mikrofon, um Gesprochenes und Geräusche in deiner Umgebung in Text umwandeln zu können. Die Audiodaten werden nach Verarbeitung des Transkripts oder der erkannten Geräusche nicht gespeichert.
Benachrichtigungen: Geräuschbenachrichtigungsfunktionen benötigen Benachrichtigungszugriff, um dich über Geräusche informieren zu können.
Geräte in der Nähe: „Automatische Transkription“ benötigt Zugriff auf Geräte in der Nähe, um sich mit deinen Bluetooth-Mikrofonen verbinden zu können.
Aktualisiert am
31.03.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten, Audio und 3 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden
Unabhängige Sicherheitsüberprüfung

Bewertungen und Rezensionen

3,8
185.000 Rezensionen
René
9. April 2025
Erstaunlich, aber fehlerhaft. Eine Prüfung auf Logik wäre nützlich. Vielleicht mit Hilfe von Sprachmodellen/KI? Fremdsprachige Ausdrücke werden selten erkannt. Auch ein alternativer Text wäre denkbar, falls die Spracherkennung sich falsch entschieden hat. Kennt man von Übersetzer-Apps. Denkbar wäre auch eine gleichzeitige Audioaufzeichnung und eine Zuordnung für jeden Satz: Ein Satz klingt falsch? Antippen und Abspielen lassen. Dann noch eine Korrekturfunktion einfügen und die App wäre perfekt.
War das hilfreich für dich?
Christian InklusivES
29. Januar 2025
Die App ist an sich gut, jedoch fehlt die Möglichkeit zur Offline-Transkription auf dem Google Pixel 9 Pro. Gerade für sensible Gespräche, etwa im beruflichen Kontext, ist diese Funktion essenziell – insbesondere für schwerhörige oder taube Menschen. Auf meinem alten Smartphone war eine Offline-Transkription noch möglich. Eine Nachbesserung wäre wünschenswert.
13 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
K.
24. April 2025
Wenn man auf das App-Icon drückt, öffnet sich nicht etwa die App, sondern man landet im Google Play Store. Von dort aus lässt sich die App dann öffnen ... Was soll das?
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

• Dual‑Screen-Unterstützung auf faltbaren Smartphones. Die Nutzung kann auf verschiedenen Smartphones variieren.
• Unterstützung für mehr Offlinesprachen, darunter Hindi, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Türkisch und Vietnamesisch.