4,1
12 300 Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Wie können Computer lernen, Vögel anhand ihres Gesangs zu erkennen? Das Forschungsprojekt BirdNET setzt künstliche Intelligenz und neuronale Netze ein, um Computer darin zu trainieren, mehr als 3.000 der häufigsten Vogelarten weltweit zu identifizieren. Sie können eine Datei mit dem Mikrofon Ihres Android-Geräts aufzeichnen und sehen, ob BirdNET die in Ihrer Aufzeichnung vorhandenen Vogelarten korrekt identifiziert. Lernen Sie die Vögel um Sie herum kennen und helfen Sie uns, Beobachtungen zu sammeln, indem Sie Ihre Aufzeichnungen übertragen.

BirdNET ist ein Gemeinschaftsprojekt des K. Lisa Yang Center for Conservation Bioacoustics am Cornell Lab of Ornithology und der Technischen Universität Chemnitz.
Aktualisiert am
09.03.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und Audio
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

4,0
12 000 Rezensionen
Lotte Lustig
13. April 2025
Ich liebe es , wenn es draussen zwitschert und flattert! Diese App benütze ich sehr oft, schon seit Jahren, auch sehr gerne auf (Fern-)Reisen zur Bestimmung der Vögel und Vögelchen in fremden Gefilden. Funktioniert toll und die Speicherfunktion ist Gold wert, wenn gerade kein Mobilfunknetz zur sofortigen Analyse verfügbar ist ( im Südamerikanischen Urwald😁) oder wenn man viele Vogelstimmen in kurzen Zeit hintereinander aufnehmen will, dann geht das Speichern schneller, als das Analysieren.
13 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Christoph Scheidegger
10. März 2025
An sich gute Bestimmungsgenuigkeit, natürlich auch stark vom mikrophon des handy abhängig. Gerade z.B. im urbanen Umfeld aber eher schwierig, da oft Krähen oder Amseln die Aufnahmen überlagern. Hilfreich wäre eine Filter oder Equalizer funktion bei der man zum Beispiel die Geräusche bis 3 khz runterdrehen könnte und die höheren verstärken. Um einzelne Gesangsspuren bestimmen zu können.
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Michael Peter
4. April 2025
funktioniert gut, wenn es keine technischen Probleme gibt. Seit einiger Zeit funktioniert die Analyse nicht mehr, da permanent eine Fehlermeldung erscheint, die auf technische Probleme hinweist. Ärgerlich, gerade in einer Zeit, wenn viele Vögel in die Landschaft einziehen.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

BirdNET: Vögel jetzt ganz einfach anhand ihres Gesangs erkennen.