ScreenStream verwandelt jedes Android-GerĂ€t in einen Live-Open-Source-Bildschirm- und Audio-Streamer, der in jedem modernen Browser abgespielt wird â keine Kabel, keine Erweiterungen. Perfekt fĂŒr PrĂ€sentationen, FernunterstĂŒtzung, Unterricht oder zwanglosen Austausch.
Modi:
âą Global (WebRTC) â weltweites, Ende-zu-Ende verschlĂŒsseltes WebRTC mit Passwort (Video + Audio).
âą Lokal (MJPEG) â HTTP-Stream ohne Einrichtung in Ihrem WLAN/Hotspot; PIN gesperrt; funktioniert offline oder online.
âą RTSP â H.265/H.264/AV1-Video + OPUS/AAC/G.711-Audio auf Ihren eigenen Medienserver ĂŒbertragen.
Global (WebRTC)
âą Durchgehend verschlĂŒsselter, passwortgeschĂŒtzter Peer-to-Peer-Stream
⹠Gibt Bildschirm, Mikrofon und GerÀteaudio frei
⹠Zuschauer treten mit Stream-ID + Passwort in jedem WebRTC-fÀhigen Browser bei
⹠Erfordert Internet; Die Signalisierung wird von einem öffentlichen Open-Source-Server abgewickelt
âą Audio-/VideoflĂŒsse direkt zwischen GerĂ€ten â Bandbreite wĂ€chst pro Zuschauer
Lokal (MJPEG)
âą Eingebetteter HTTP-Server; Funktioniert offline oder online ĂŒber WLAN, Hotspot oder USB-Tether
⹠Sendet den Bildschirm als unabhÀngige JPEG-Bilder (nur Video)
âą Optionale 4-stellige PIN; keine VerschlĂŒsselung
âą IPv4 / IPv6-UnterstĂŒtzung; Zuschneiden, GröĂe Ă€ndern, drehen und mehr
âą Jeder Betrachter erhĂ€lt einen separaten Bildstream â mehr Betrachter benötigen mehr Bandbreite
RTSP
⹠Streamt H.265/H.264/AV1 Video + OPUS/AAC/G.711 Audio an einen externen RTSP-Server
âą Optionale Basisauthentifizierung und TLS (RTSPS)
âą Funktioniert ĂŒber WLAN oder Mobilfunk, IPv4 und IPv6
âą Kompatibel mit VLC, FFmpeg, OBS, MediaMTX und anderen RTSP-Clients
⹠Sie stellen den RTSP-fÀhigen Server zur Verteilung bereit
Beliebte AnwendungsfÀlle
âą FernunterstĂŒtzung und Fehlerbehebung
⹠Live-PrÀsentationen oder Demos
âą Fernunterricht und Nachhilfe
âą Gelegenheitsspiel-Sharing
Gut zu wissen
⹠Erfordert Android 6.0+ (verwendet die Standard-MediaProjection-API)
âą Hoher Datenverbrauch auf MobilgerĂ€ten â bevorzugen Sie WLAN
âą 100Â % Open Source unter der MIT-Lizenz
Aktualisiert am
21.04.2025